Herzlich willkommen beim Musikverein Dirlewang e.V.

Mit „Musik und Trummel“ wurde bereits im Jahre 1725 dem Markt Dirlewang das
Wappen von Kurfürst Max Emanuel verliehen.
Aktuell
präsentiert sich die Musikkapelle Dirlewang als ein modernes Oberstufenorchester
mit einem breit gefächertem Repertoire von traditioneller Blasmusik bis zu
modernen Arrangements und
konzertanter
Musik.
Dirlewang liegt im schönen Unterallgäu, welches
geografisch zum Voralpenland gehört, genau zwischen Landsberg und Memmingen. Bei
Fön sind die Allgäuer Berge zum Greifen nah. Musikalisch sind wir im Allgäu-Schwäbischen Musikbund,
Bezirk 10, Mindelheim beheimatet.
Wir laden Sie zu einer kleinen "Surftour" durch unsere
Seiten ein und wünschen dabei viel Vergnügen. Bis bald, bei einem unserer Auftritte!
Ihr Musikverein Dirlewang e.V.
TEST |
.. was ich noch zu sagen hätte.
Von Klaus Herrmannsdörfer
Die ganz private Kolumne von Klaus |
 |
Zum
Jubiläumskonzert am 26.12.2012
Es sind nun doch einige Wochen zwischen diesen Zeilen und unserem
Jahreskonzert 2012 verstrichen. Einerseits war einfach zu wenig Zeit
(...aber das ist ja nichts Neues) und andererseits musste ich den
Konzertabend erst einmal verarbeiten und sacken lassen. Es war im Nachhinein
betrachtet ein wunderbarer Abend mit einem wunderbaren Publikum. Ich habe
jede Sekunde dieses Abends genossen. Dadurch, dass
ich ja einige Male auf der Bühne richtig überrascht worden bin, sind leider
ein paar "Dinge, die ich noch zu sagen gehabt hätte" untergegangen oder
schlicht und ergreifend von mir vergessen worden. Über diese Dinge möchte
ich gerne an dieser Stelle sprechen.
Sehr gefreut habe ich mich darüber, dass
Ludwig Salger, als ich ihn fragte, ob er beim Konzert als Pianist mitmachen
würde, spontan zugesagt hat. Bei den Proben war es dann so, als sei er nie
weggewesen. Es war schön ihn im Proberaum zu sehen und zu hören. Vielen
herzlichen Dank für Deinen Einsatz bei meinem "20-jährigen" lieber Ludwig -
ich hoffe und freue mich auf noch viele gemeinsame musikalische (...und
nichtmusikalische) Aktivitäten und Konzerte. Im Laufe
des Abends fiel einmal folgende Aussage (...ich glaube unser 2.
Bezirksdirigent, Martin Jall hat's zu mir gesagt): "...als Du die Kapelle
vor 20 Jahren übernommen hast, hat sie sicher noch ganz anders geklungen".
Dazu möchte ich sagen: Wenn mein Vorgänger Peter Trommer nicht 10 Jahre lang
so eine hervorragende Arbeit geleistet hätte, wäre die Kapelle nicht auf dem
heutigen Stand. Vielen Dank lieber Peter für Deine tolle Arbeit zwischen
1984 und 1993 mit unserer Blaskapelle. Ein bisschen
untergegangen "im turbulenten Treiben" auf der Bühne ist auch mein Dank an
"meine" Vorstandschaft - sowohl an die
"jetzige" als auch an die "vergangene". Während der ganzen 20 Jahre
herrschte immer eine harmonische und freundschaftliche Atmosphäre -
vollkommen stressfrei kann ich meine (...manchmal arg verrückten) Ideen
ausleben und bekomme immer vollste Unterstützung. Ich bin der festen
Überzeugung, dass man diese Einheit und Harmonie auch auf (...und von der
Bühne runter) spüren kann. Es macht - auch nach 20 Jahren - immer noch sehr
sehr viel Spass diesen Verein zu dirigieren. Es gibt
aber noch einen Menschen, dem ich ganz herzlich danken will - meiner lieben
Frau. Sie hält mir komplett "den Rücken frei" und unterstützt mich bei all
meinem Tun obwohl meine - sowieso schon knappe - Freizeit durch die
vielfältigen Aktivitäten noch knapper wird. Last but
not least möchte ich all meinen Musikerinnen und Musikern danken. Auch Ihr
tragt immer alles geduldig mit. Mit so einer Mannschaft kann man "Bäume
ausreißen". Ich bin richtig stolz auf Euch und freue mich immer wieder auf's
Neue, Euch bei den Proben zu sehen und mit Euch zusammen zu musizieren
(...und natürlich auch zu feiern). In unseren Reihen gibt es so viele
kreative Köpfe - wir können gemeinsam noch sehr viel bewegen. Die Ideen
gehen uns sicher noch nicht so schnell aus. Ich freue mich auf das was kommt
- mit Euch gemeinsam! Das
waren meine (...nachträglichen) Gedanken zum Konzert. Fortsetzung folgt...
|