Die Dirigenten

Seit 1992 führt Klaus-Jürgen Herrmannsdörfer den Dirigentenstab bei
der Musikkapelle Dirlewang. Der Multiinstrumentalist und studierte Musiker
(Klarinette und Klavier am
Konservatorium
in Augsburg) betreibt sein eigenes "MIDITON"-Tonstudio in Dirlewang,
unterrichtet an der Musikschule in Bad Wörishofen, leitet die Big-Band der
Musikschule Bad Wörishofen, ist mit seiner Band "Die AllGeier" musikalisch
unterwegs und ist eben Dirigent der Musikkapelle Dirlewang.
Klaus Herrmannsdörfer kann ohne Übertreibung als Glücksfall für Dirlewang
bezeichnet werden. Mit musikalischem und pädagogischem Fachwissen formt er die
Musikerinnen und Musiker und führt sie von Erfolg zu Erfolg. Hinzu kommen seine
ausgeprägt Kameradschaft und seine Geselligkeit. Diese Eigenschaften sind
die besten Voraussetzungen für die Leitung einer Blaskapelle...
Seit 2012 fungiert als stellvertretender Dirigent Andreas Stich für den aus
gesundheitlichen Gründen zurückgetretenen Ludwig Salger. Seine musikalische
Ausbildung erhielt er bei der Musikkapelle Baisweil,
wo er seit
Oktober 1989 an der Trompete und ab 1994 das Flügelhorn lernete und spielte. 2005
kam das Tenorhorn dazu. Von Januar 2005 bis August 2014 fungierte er als
Dirigent der Musikkapelle Baisweil. Als Tenorhornist ist er beim Musikverein
Dirlewang seit 2008. Im Jahr 2010 übernahm er den Posten als Stabführer beim
Musikverein Dirlewang und seit 2012 wirkt er als stellvertretender Dirigent beim
Musikverein Dirlewang.
Kurse: - D1 im April 1992 - D2 im Juli 1996 - ASM-Stabführerlehrgang im
Januar 2005 - C1 „Registerführer“ im März 2005 - C3 „Dirigent im
Blasorchester“ im Mai 2006 bei Jonny Ekkelboom.
Als weiteren Glücksfall für die Kapelle kann der ehemalige stellvertretende Dirigent
Ludwig Salger bezeichnet werden. Ludwig Salger ist bereit seit 1963 Mitglied
der Musikkapelle und von 1973 bis 2012 stellvertretender
Dirigent. Zuerst unter
Engelbert Bosl, anschließend unter Peter Trommer und unter Klaus
Herrmannsdörfer ist er immer ein loyaler und zuverlässiger Stellvertreter. Diese
selbst gewählte Rolle im zweiten Glied über so eine lange Zeit auszufüllen
verdient höchste Anerkennung. An B-Klarinette, Tenor-Saxophon, Orgel und Klavier
ist er musikalisch bewandert. Das Amt des Organisten an der Pfarrkirche St.
Michael in Dirlewang führt er ebenfalls schon lange Zeit aus. 2012 gab Ludwig
Salger aus gesundheitlichen Gründen den Posten des Stellvertreters auf.
|